Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit der „START-interaktiv“-Ausschreibung das Ideen-/Innovationspotenzial von Start-ups im Bereich der Spitzenforschung zu interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität mit dem Ziel einer besseren Nutzbarkeit für Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu werden zwei Ansätze verfolgt. In Modul I sollen die Chancen für die Gründung von Start-ups bereits an Hochschulen und Forschungseinrichtungen gesteigert werden. In Modul II werden bereits gegründete Start-ups bei risikoreicher vorwettbewerblicher Forschung und Entwicklung (FuE) passgenau gefördert werden. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die sich thematisch in den Forschungsfeldern „Digital unterstützte Gesundheit und Pflege“ und „Lebenswerte Räume: smart, nachhaltig und innovativ“ des Forschungsprogramms „Miteinander durch Innovation: Forschungsprogramm Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ einordnen lassen. Das Auswahlverfahren ist zweistufig angelegt.
