Hier finden Sie wissenschaftliche Beiträge aus der Forschung zu Alter(n).

Schnelleres Altern durch Stress
Ein interessanter Beitrag von Dr. Kerstin Wagner (Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI))Sie finden den kompletten Beitrag unter https://idw-online.de/de/news788299
Einflussfaktoren für die Entstehung von altersgerechtem Wohnraum: Erkenntnisse aus Expert:innen-Interviews
Die Aufrechterhaltung der Autonomie im Alter, wenn der Unterstützungsbedarf zunimmt, ist ein zentrales Ziel, welches durch viele Faktoren beeinflusst wird. So sind „die altersgerechte Gestaltung des Wohnumfelds, die Verfügbarkeit von Angeboten sozialer und pflegerischer Unterstützung, die Erreichbarkeit von Versorgungs-, Gesundheits- und Kultureinrichtungen im Nahbereich und ein wertschätzendes, integrierendes gesellschaftliches Umfeld“ wesentliche Voraussetzungen für Selbstbestimmung im… Read More
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Arbeit von Forschungsprojekten der Alter(n)sforschung
Ein Online-Survey im Forschungsverbund Autonomie im Alter (AiA) Zusammenfassung: Um die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Projekte im Forschungsverbund Autonomie im Alter zu untersuchen, wurden im April 2021 insgesamt 130 Personen des Verbundes zur Teilnahme an einer Online-Befragung eingeladen. Angelehnt an eine Studie des Begleitforschungsprojektes zur Initiative „Gesund-ein Leben lang“ (Bratan, Aichinger, Brkic, Rueter,… Read More
