Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf richtet seine Aufmerksamkeit auf die Implementierung einer Entgeltersatzleistung für informell pflegende berufstätige Menschen, auf Versorgungs- und Beratungsstrukturen zur Stärkung von Vereinbarkeit von Pflegearbeit und Beruf, auf Bedarfe von Familien mit pflegebedürftigen Kindern Situation kleiner und… Read More
All posts filed under “Archiv”
Übersicht EU-Horizon-Ausschreibungen
Die folgende tabellarische Übersicht zeigt die kommenden Förderausschreibungen der EU geordnet nach Frist (kürzeste Frist oben). Detaillierter Informationen zu den einzelnen Calls finden Sie im beigefügten PDF. Programm Titel Frist EU Horizon Europe Cluster 6: European partnership rescuing biodiversity to safeguard life on Earth (HORIZON-CL6-2021-BIODIV-02-01)… Read More
BMBF – KI-basierte Assistenzsysteme für prozessbegleitende Gesundheitsanwendungen | Frist: 30.09.2021
Die Ausschreibung im Rahmen des BMBF-Forschungsprogramms zu Interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität „Miteinander durch Innovation“ zielt auf die Bereiche des Forschungsfeldes „Digital unterstützte Gesundheit und Pflege“ ab. Gefördert werden Vorhaben, in denen KI-basierte interaktive Assistenzsysteme erforscht und entwickelt werden, mit denen quantifizier- und messbare… Read More
Transfer-Workshop vom 08.06.2021
Am 08.06.2021 führten Frank Graage und Arne Jungstand von der Steinbeis Transfer GmbH im Auftrag des Zentralprojektes des Forschungsverbundes Autonomie im Alter einen zweistündigen Online-Workshop durch. Der Workshop richtete sich an die Projektleitungen des Verbundes, um Informationen und Anregungen zum Thema „Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft“ zu geben. Nach der… Read More
CfA – Kongress Armut und Gesundheit 2022 „Was jetzt zählt“ | Frist: 20.08.2021
Infolge des rückliegenden Kongresses sehen die Organisator:innen es nunmehr an der Zeit, den Modus kurzfristig ausgerichteter Handlungsstrategien in Bezug auf die Herausforderungen der Pandemieeindämmung zu verabschieden und perspektivisch nachhaltigere und gesundheitsfördernde gesamtpolitische Konzepte anzustoßen. Das Zukunftsforum Public Health hat in diesem Zusammenhang bereits eine Strategie… Read More
Online Workshop „Systematische Übersichtsarbeiten in der Praxis bewerten & nutzen“ | 16./17.9.+23./24.9.2020
In einem viertägigen Kurs von Cochrane Deutschland erlernen Teilnehmende die Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten. Adressiert sind z. B. versorgende Berufsgruppen, Personen, die an der Entwicklung von Leitlinien arbeiten oder ihre Kompetenzen bzgl. der Suche, Bewertung und Interpretation zu Interventionsstudien vertiefen wollen. Teilnehmenden erhalten einen Einblick… Read More
BMBF – Technologiegestützte Innovationen für Sorgegemeinschaften zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit informell Pflegender | Frist: 24.08.2021
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit diesem Programm Projektvorhaben, in denen technologiegestützte Innovationen für Sorgegemeinschaften entwickelt werden, diezur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit informell Pflegender beitragen. Das Antragsverfahren ist zweistufig (Experimentierphase/Begleitprojekt). Projektskizzen für Phase 1 können bis 24.08.2021 eingereicht werden.
EU-HORIZON-Förderung „Tools to measure and stimulate activity in Brain Tissue: EIC Pathfinder Challenges 2021“ | Frist: 27.10.2021
Ziel dieser im Rahmen des Innovationsprogramms HORIZON EUROPE-Förderung ist es, neue Ansätze und Verfahren für Neurodevices für die Stimulation von Aktivitäten im Gehirn zu entwickeln, die von Kliniker:innen sowie Patient:innen gleichermaßen schnell akzeptiert und genutzt werden können. Gefördert werden u.a. Projektvorhaben, in denen ein vollständiges… Read More
BMBF-Förderung Forschungsprojekte zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten in den Lebenswissenschaften | Frist: 15.09.2021
Das Bundesminidsterium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit der Ausschreibung disziplinübergreifende Forschungsvorhaben, die ethische, rechtliche und soziale Aspekte im Rahmen der aktuellen Entwicklungen in den Lebenswissenschaften beleuchten und wissenschaftliche Grundlagen für einen informierten und sachorientierten, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs beitragen sowie ein besseres Verständnis… Read More
BMBF-Förderung IoT-Sicherheit in Smart Home, Produktion und sensiblen Infrastukturen | Frist: 06.08.2021
Diese Förderausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) addressiert Forschungsvorhaben, die darauf abzielen, die Verfügbarkeit von sicheren, vertrauenswürdigen und nachvollziehbaren IoT-Systemen qualitativ zu verbessern und quantitativ zu steigern. Investiert wird in die vorwettbewerbliche Kooperation zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im universitären und außeruniversitären Bereich. Darüber… Read More
CfA – The Ageing of the Babyboomers: Current Issues of Work and Retirement Research in a European Perspective | Frist: 31.07.2021
In einem zweitägigen online-Symposium am 25./26.11.2021 werden aktuelle Fragen zu Übergängen und Lebensformen im Ruhestand der sogenannten „Babyboomer“-Generation(en) in Europa aufgegriffen. Teilnehmende blicken aus verschiedenen disziplinären sowie länderspezifischen Perspektiven auf das Thema und kommen hierzu ins Gespräch. Interessierte sind eingeladen, Beiträge für diese Veranstaltung im… Read More
ETC-Summer Course | European Perspectives on Health Promotion | 14.-28.07.2021
The European Training Consortium in Public Health and Health Promotion (ETC-PHHP) lädt interessierte Forschende aus dem Bereich Public Health und Gesundheitsförderung zum 29. Summer Course, der in diesem Jahr im virtuellen Format stattfindet, ein. Die Veranstaltung ist in zwei Module untergliedert. Modul I findet vom… Read More
BMBF – Förderung „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen“ | Frist: 29.10.2021
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Programm „T!Raum“ ist die vierte Fördermaßnahme in der Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“, mit der ein Beitrag für gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland geleistet werden soll. Beim zweistufigen Auswahlverfahren werden Projektvorhaben mit berücksichtigt, die mit experimentellen Ansätzen den Transfer… Read More
BMBF- Förderung Interaktiver Technologien für Gesundheit und Lebensqualität | Frist: 15.07.2021
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit der „START-interaktiv“-Ausschreibung das Ideen-/Innovationspotenzial von Start-ups im Bereich der Spitzenforschung zu interaktiven Technologien für Gesundheit und Lebensqualität mit dem Ziel einer besseren Nutzbarkeit für Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu werden zwei Ansätze verfolgt. In Modul I sollen… Read More
BMBF – Förderung von Forschungsvorhaben zu Spätsymptomen von COVID-19 („Long-COVID“) | Frist: 14.07.2021
Im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dieser Ausschreibung interdisziplinäre Verbundforschungsvorhaben zu kurzfristig beantwortbaren wissenschaftlichen Fragestellungen bzgl. der Spätsymptome von COVID-19. Es sollen Erkenntnisse generiert werden, mit denen grundlegende Ursachen eruiert sowie gute Diagnose- und Behandlungs- und Genesungsmöglichkeiten für Betroffene… Read More
CfP – Narratives of Ageing and Old Age in the Fantastic Mode (Special Issue) | Frist: 31.08.2021
In diesem Sonderheft wird der Frage nachgegangen, inwiefern fantastische Genres Vorstellungen von Alter, Altern und Lebenslauf aufgreifen. In Form von spekulativen Modi des Fantastischen, die Lesarten alternativer Welten und Zeiten ermöglichen, werden Texte betrachtet, die als Fantasy, Gothic, Science Fiction und Dystopie kategorisiert werden können,… Read More
BMG-Ausschreibung: Weiterentwicklung der Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe in Deutschland | Frist: 14.06.2021
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) fördert mit dieser Ausschreibung bundesweit Modellvorhaben zum Thema „Weiterentwicklung der Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe in Deutschland“, die die Erprobung einer oder mehrerer konkreter digitaler Lösungen im Alltag der sogenannten gesundheitlichen Selbsthilfe unterstützen. Mehrere digitale Ansätze können dabei auch vernetzt… Read More
Challenges and Potentials for Europe: The Greying Continent | Frist: 23.07.2021
Die Ausschreibung der VolkswagenStiftung richtet sich an Wissenschaftler:innen aus den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, die sich in der Alternsforschung verorten. Auch sind interdisziplinäre Kooperationen mit Partner:innen aus den Lebens-, Daten-, Technik- und Naturwissenschaften erwünscht. Gefördert wird der Aufbau von europäischen Forschungsgruppen mit bis zu fünf… Read More
BMBF – Förderung klinischer Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung | Frist: 26.08.2021
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dieser Ausschreibung Projektvorhaben, von denen nach Beendigung ein Evidenzgewinn im Bereich der Versorgung mit hoher Relevanz für Patient:innen und das Gesundheitssystem zu erwarten ist.
BMBF – Förderung der klinischen Entwicklung von versorgungsnahen COVID-19-Arzneimitteln und deren Herstellungskapazitäten | Frist: 25.06.2021
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ruft mit einer aktuellen Ausschreibung zur Einreichung von Projektvorhaben auf, in denen die klinische Forschung und Entwicklung von Arzneimittelkandidaten gegen SARS-CoV-2 sowie von therapeutischen Ansätzen für die Behandlung von COVID-19 im Fokus stehen. Es ist möglich, sowohl neu… Read More
BMBF – T!Raum − TransferRäume für die Zukunft von Regionen | Frist: 29.10.2021
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ergänzt mit der Förderrichtlinie „T!Raum − TransferRäume für die Zukunft von Regionen“ den Bereich „Innovation & Strukturwandel“. Die Projektvorhaben sollen das Ziel verfolgen, einen wirkungsvollen Transfer von Ideen, Wissen und Technologien zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen,… Read More
„Rural Studies“ Promovierenden-Workshop | 09./10.09.2021 | Braunschweig (oder online)
Doktorandinnen des Thünen-Instituts für Ländliche Räume in Braunschweig und der Universität Rostock organisieren auch in diesem Jahr wieder den Promovierenden-Workshop „Alltags- und Spannungsverhältnisse in ländlichen Räumen“ für Promovierende der Soziologie, Geografie, Sozialen Arbeit, Anthropologie, Kultur-, Politik- und Planungswissenschaften sowie verwandte Disziplinen, die sich qualitativ mit… Read More
GESIS Summer School | 28.07.-20.08.2021 | online
Die GESIS-Summer School im Bereich Survey Methodology, Forschungsdesign und Datenerhebung feiert in diesem Jahr 10. Jubiläum. Teilnehmende können an vier Kompaktkursen und zehn einwöchigen Workshops teilnehmen.
Virtual Citizen Science Summer School: Transforming research through public participation | 14.-25.06.2021 | online
Die Summer School für Nachwuchsforschende wird organisiert von der Universität Zürich sowie der ETH Zürich. Teilnehmende gehen u.a. den Fragen nach, welche Potenziale Citizen Science für einen verstärkten Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft haben könnte und welche Fähigkeiten und Kompetenzen Forschende sowie Bürger:innen benötigen, um… Read More
„Von der Idee bis zur Veröffentlichung“ – Nachwuchs-Workshop | 15.09.2021 | online bzw. in Siegen | Anmeldefrist: 02.05.2021
Dieser Workshop findet am 15.09.2021 im Rahmen der DGGG-Jahrestagung der Sektionen III und IV online statt und wird organisiert von Sektion III. Teilnehmende erfahren mehr zum Thema wissenschaftliches Publizieren. Anmeldungsfrist ist der 02.05.2021.
Call for Chapter Proposals: Critical Participatory Inquiry in Transnational Research Contexts
Die Herausgebenden dieses Routledge-Sonderbandes freuen sie über Vorschläge für Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen, die verschiedene Aspekte kritischer partizipativer Studien in transnationalen Forschungskontexten aufgreifen. Erwünscht sind Beiträge von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen, Gemeindeleiter:innen und Gemeindemitglieder in Co-Autor:innenschaft. Darüber hinaus sollen Stimmen sowie Erfahrungen aus dem… Read More
CfP: Special Issue „Health care from patients‘ perspectives“ | Frist: 31.12.2021
Interessierte Autor:innen sind zur Beitragseinreichung für eine Sonderausgabe des International Journal of Environmental Research and Public Health (IJERPH) mit dem Schwerpunkt auf die Patient:innenperspektiven eingeladen. Weitere Details hier.
CfP: Special Issue on “Friendly Residential Environments for Aging in Place with Autonomy and Independence” | Frist: 28.10.2021
Interessierte Autor:innen sind zur Beitragseinreichung für eine Sonderausgabe des International Journal of Environmental Research and Public Health (IJERPH) eingeladen. Diese Sonderausgabe entsteht aus der Sektion „Health Care Sciences & Services“.
BMBF – Förderung von Projekten zum Thema „KMU-innovativ: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ | Frist: 15.04. oder 15.10.21
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Projekte, die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von KMU unterstützen und die Nutzbarkeit neuer Idee für Wirtschaft und Gesellschaft in den Fokus stellen. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und KMU-Partner:innen können im Rahmen von Verbundprojekten zusammenarbeitenzu aktuellen wissenschaftlich-technischen Erkenntnissen und können diese… Read More
Eugen-Münch-Preis für innovative Gesundheitsversorgung | Frist: 04.07.2021
Die Eugen-Münch-Stiftung verleiht in den Kategorien „Wissenschaft“ und „praktische Anwendungen“ Projekten mit Ziel einer Verbesserung und effizienteren Gestaltung des Gesundheitssystems den Eugen-Münch-Preis 2021. Insbesondere neue Technologien und der Einbezug der Potenziale von Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik sowie neue Versorgungs-, Behandlungs- und Vergütungsmodelle und die Auseinandersetzung mit zukünftigen… Read More
Best Paper-Award für exzellente Publikationen von Nachwuchswissenschaftler:innen aus der Gerontologie | Frist: 15.06.2021
Auf die Auszeichnung der Sektionen III und IV der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) können sich Personen mit aktuellem Status als Doktorand:in sowie Postdocs, deren Promotion nicht länger als 12 Monate (gerechnet ab Einreichungsfrist) zurückliegt, bewerben. Preisträger:innen erhalten ein Preisgeld in Höhe von… Read More
Unser Blog ist jetzt online
Der Forschungsverbund Autonomie im Alter ist ab jetzt am bloggen und versorgt Sie hier mit Neuigkeiten und spannenden Infos. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Blog besuchen und hoffen, er bereitet Ihnen Freude.
eHealthCare-Summit
Impressionen zum Ersten eHealthCare – Summit Sachsen Anhalt Das unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt stehende und von der Hochschule Harz organsierte eHealthCare-Summit fand am 02. und 03. Februar 2021 online statt. Nachdem der erste Tag sich mit… Read More
„Technologies for Active and Independent Living in Old Age“: ein Tagungsbericht
Eindrücke von „(eng)aging! Virtual Conference on Aging“Der Inhalt dieser Konferenz passte sehr gut zum Forschungsverbund Autonomie im Alter und als ich angefragt wurde als „expert moderator“ ein Programm-Segment zu übernehmen, habe ich sofort zugestimmt. Die Präsentationen innerhalb der Session bezogen sich auf unterschiedliche digitale Anwendungen… Read More
Illegale Pflegekräfte – ein Bericht
Bericht über die Situation illegaler Pflegekräfte in deutschen Haushalten In dem Bericht der Sendung FAKT wird über die Situation ausländischer Pflegekräfte berichtet und wie diese durch Vermittlerfirmen oft illegal angestellt sind. Es kommen unterschiedliche Expert_innen und Betroffene zu Wort. Nicola Kippert