Ein interessanter Beitrag von Dr. Kerstin Wagner (Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI))Sie finden den kompletten Beitrag unter https://idw-online.de/de/news788299
All posts filed under “Analysen”
Einflussfaktoren für die Entstehung von altersgerechtem Wohnraum: Erkenntnisse aus Expert:innen-Interviews
Die Aufrechterhaltung der Autonomie im Alter, wenn der Unterstützungsbedarf zunimmt, ist ein zentrales Ziel, welches durch viele Faktoren beeinflusst wird. So sind „die altersgerechte Gestaltung des Wohnumfelds, die Verfügbarkeit von Angeboten sozialer und pflegerischer Unterstützung, die Erreichbarkeit von Versorgungs-, Gesundheits- und Kultureinrichtungen im Nahbereich und… Read More
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Arbeit von Forschungsprojekten der Alter(n)sforschung
Ein Online-Survey im Forschungsverbund Autonomie im Alter (AiA) Zusammenfassung: Um die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf die Projekte im Forschungsverbund Autonomie im Alter zu untersuchen, wurden im April 2021 insgesamt 130 Personen des Verbundes zur Teilnahme an einer Online-Befragung eingeladen. Angelehnt an eine Studie des… Read More
Handlungspraxis Fehlermeldung: Ob und inwiefern Pflegefachkräfte Fehler melden
Im Rahmen der Gestaltung einer möglichst offenen und positiven Fehlerkultur in Krankenhäusern wurden spezielle Berichtsysteme (Critical Incident Reporting Systeme, kurz: CIRS) zur Meldung von Fehlern etabliert. In der wissenschaftlichen Diskussion geht es darum, dass CIRS kein Instrument zur validen Erfassung von Fehlern darstellt, da nicht… Read More
Cloud Resource & Information Management System (CRIMSy)
Die Zeiten, in denen Forschung vorwiegend im kleinen Kämmerlein stattfand, sind seit langem vorbei. Nach wie vor weist der Trend in Richtung immer stärker vernetzter Forschung. Die vernetzte Arbeitsweise – ebenso wie der Megatrend Digitalisierung – erfordern jedoch neue digitale Werkzeuge für die Kollaboration und… Read More
Tanzen gegen das Vergessen – eine Dissertation zur interdisziplinären Altersforschung
Der steigende Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung geht mit einer erhöhten Prävalenz chronischer Erkrankungen einher, was das Gesundheitssystem und die Versorgung künftig vor große Herausforderungen stellt. Daher werden geeignete Maßnahmen benötigt, die ein gesundes Altern verbunden mit einer hohen Lebens-qualität unterstützen. Im Sommer 2021… Read More