Der Anteil älterer Menschen, die im Ruhestand einer Erwerbsarbeit nachgehen hat sich in den letzten 25 Jahren mehr als verdoppelt. In einer gemeinsamen Studie des Instituts für Arbeitsmarktforschung (IAB) und des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) wurden die Motive für die Ausübung einer Erwerbstätigkeit nach… Read More
All posts filed under “Debatten”
Stellungnahme: Warum konnte das BMG keine Pflegewissenschaftler:innen zur Beantwortung wichtiger Fragen zur SARS-CoV-2 Pandemie finden?
Wir veröffentlichen hier die o.g. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaften: Kurz vor Weihnachten berichtete die Tagesschau (https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/corona-studie-pflegeheime-101.html), dass wichtige Fragen zur pflegerischen Versorgung im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2 Pandemie nicht beantwortet werden könnten, da sich keine geeigneten Wissenschaftler:innen finden ließen, die bereit wären im… Read More
Gemeinschaftlichkeit im Alter – Das Problem des Alleinseins
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Altersgerechtes Wohnen in Sachsen-Anhalt“ (AWiSA) wurden drei Gruppendiskussionen geführt. Ein immer wieder aufkommendes Thema war der Aspekt der Gemeinschaftlichkeit und der damit verbundenen Vereinsamung. AWiSA hat mich dazu inspiriert, die Frage aufzuwerfen, wie der Strukturwandel des Alterns in Zukunft aussehen wird… Read More
New perspectives on living arrangements in older age: A conference report
Gerontologists focusing on housing assume that the social, physical and emotional environment is filled with meaning that directly has an impact on personal identity, sense of security and future in the process of ageing (1). Demographic change and social transformations – even during times of global… Read More