Deadline: 20.04.2023 Dear Colleagues The World Health Organization designed educational gerontology as the foundation that supports the three key pillars of active ageing – namely, health, social participation and income security. Lifelong learning opportunities in later life enable older persons to age successfully, and remain… Read More
All posts filed under “Ausschreibungen”
CfP – 10th International Women, Ageing and Media (WAM) Summer School
Die Summer School findet am 27.Juni 2022 online statt. Methods Focus 2: Exploring Qualitative Data in Ageing Research Proposals Increasingly qualitative approaches to ageing research include producing data with older people. Whilst the methods themselves are relatively well-established, the types of data generated require further… Read More
CfP – Fourth International Workshop on Socio-gerontechnology
Thema: Exploring the co-constitution of ageing and technologies during Covid and beyond Deadline: 12.05.2022 Mehr Infos unter https://www.socio-gerontechnology.net/events/fourth-international-workshop-on-socio-gerontechnology/
CfS – Vontobel-Preis für Alternsforschung 2022
Seit vielen Jahren verleiht das Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich jährlich den von der Vontobel-Stiftung finanzierten Preis für Alter(n)sforschung der Universität Zürich. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, diesen mit insgesamt CHF 30’000 dotierten Preis wieder ausschreiben zu können. Er kann an Nachwuchswissenschaftler/innen… Read More
CfA – midterm conference of the ESA Research Network Sociology of Social Policy and Social Welfare
Abstracts should not exceed 250 words. They will be peer-reviewed and selected for presentation by the network coordinators (see below). Any contributions related to the aforementioned topic are welcome. An e-mail of notification will be sent to the presenting authors during June 2022. We encourage… Read More
Förderaufruf 2023 der BEQISA
Die BEQISA – die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt sucht innovative Projektideen zur altersgerechten Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt. Die Bewerbung läuft bis zum 30.09.2022. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link und dem unten stehenden Flyer: https://www.beqisa.de/projektfoerderung/foerderaufruf
CfA der IfG-Tagung 2022
Die diesjährige Tagung des Instituts für Gerontologie (IfG) unter dem Thema „Soziale und gesundheitliche Ungleichheit im Alter – Multidisziplinäre und multisektorale Perspektiven“ findet am 1 und 2 September 2022 statt. Der Call für Abstracts ist bis zum 02.05.2022 offen. Weitere Infos finden Sie hier:
Call for Applications zum Graduiertenkolloquium
Für das am 31.8.22 stattfindende Kolloquium für wissenschaftlichen Nachwuchs ist die Möglichkeit sich zu bewerben bis zum 02.05.2022 möglich. Es sind alle Nachwuchswissenschaftler:innen mit Schwerpunkt in der Alter(n)forschung eingeladen. Weitere Infos finden Sie unter dem folgenden Flyer:
Ausschreibung für den Vontobel-Preis für Alter(n)forschung
Bis zum 13.5.22 können Bewerbungen eingereicht werden. Der Preis wird in diesem Jahr am 14.9. 2022 verliehen. Alle weiteren Infos finden Sie hier: https://www.zfg.uzh.ch/de/forsch/ausschreib.html
Projektförderung des Forschungsnetzwerks Alterssicherung
Noch bis zum 31.03.2022 ist die Einreichung von Anträgen möglich. Es können aus allen Wissenschaftsdisziplinen Anträge zu folgenden Förderschwerpunkten gestellt werden: Ziele der Alterssicherung, Wirkungsanalyse des Alterssicherungssystems, Sicherung bei Erwerbsminderung, Akzeptanz des Alterssicherungssystems und Europäische und internationale Alterssicherungspolitik. Mehr Infos finden Sie unter https://www.fna-rv.de/DE/Navigation/02_Foerderungen/01-1_Foerderung_von_Projekten/projekt_node.html
CfA – Social sustainability in ageing welfare states
Deadline: 4.April 2022 We would like to draw your attention to our stream 15 “Social sustainability in ageing welfare states” at the upcoming ESPAnet Conference in Vienna (14-16 September, 2022). In this stream, we invite empirical and theoretical contributions that aim to conceptualize and… Read More
CfA für den 41. DGS-Kongress „Polarisierte Welten“
Diverse Calls der verschiedenen Sektionen, Details unter https://kongress2022.soziologie.de/calls Deadline: 31.März 2022
CfA für die 15. Europäische Public Health Konferenz
Konferenz findet vom 09.-12.11.22 in Berlin statt (siehe Veranstaltungskalender). Abstract Deadline: 1.Mai 2022 Single Abstract: Sie können Ihre Forschung als Einzelarbeit mit einer Präsentationszeit von 5-8 Minuten einreichen und werden dann vom EPH Conference Office mit thematisch passenden Vortragenden einer Session zugeordnet. Workshop: Sie können… Read More
CfA – „Recalibrating society: grounded theory perspectives”
Deadline 30.Mai 2022 Mehr Informationen unter https://groundedtheoryconference.com/call-for-abstracts/
Initiative „Digital für alle“ zeichnet digitales Engagement aus
Bewerbungsfrist bis 18.04.2022 Bewerbungsvoraussetzungen: Initiativen, deren Projekte erfolgreich digitale Teilhabe fördern und die Chancen des digitalen Wandels für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen. Mithilfe digitaler Technologien stärken sie unser Miteinander. Dabei ist die Rechtsform erst mal nicht wichtig: Ob ihr ein Verein seid, ein städtisches Projekt,… Read More
CfA zum 11. Kongress der deutschen Alzheimergesellschaft
Thema: Demenz: Neue Wege wagen?! Deadline: 30. März 2022 Das Abstract sollte Informationen über die wesentliche Zielsetzung, die Zielgruppe(n), die wesentlichen Inhalte sowie Ergebnisse des Projekts oder Angebots enthalten. Gehen Sie darauf ein, was an dem Projekt bzw. Angebot neu/innovativ ist. Wenn möglich, beschreiben Sie… Read More
CfA zur DGG und DGGG-Jahrestagung
Deadline: 24 .April 2022Einreichungen und Details sind auf der Kongresswebsite unter folgendem Link zu finden: https://www.gerontologie-geriatrie-kongress.org/ Die Deadline wurde bis zum 24.04.2022 verlängert. Unter folgendem Link ist die Einreichung möglich: https://www.gerontologie-geriatrie-kongress.org/abstracts.html
Call for Participation: How methods matter in childhood and age(ing) research
Both childhood and age(ing) research have gained momentum during the past decades and have developed a range of conceptual frameworks and methodological approaches. However, even though both work on the ‘margins of the life course’, exchange between them is still scarce. The Linking Ages initiative… Read More
Margret- und Paul-Baltes-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen
die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) vergibt in diesem Jahr im Rahmen des gemeinsamen Jahreskongresses DGGG & DGG den „Margret- und Paul-Baltes-Preis für Nachwuchswissenschaftler*innen“ an Personen, die schon zu Beginn ihrer beruflichen Karriere hervorragende Beiträge zur verhaltens- und sozialwissenschaftlichen gerontologischen Forschung geleistet haben.… Read More
Geschützt: CfA für den Preworkshop im Rahmen des Abschlusssymposiums des Forschungsverbundes „Autonomie im Alter“
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
CfP – “Feminist studies of ageing and old ageing in the pandemic and beyond”
Für die im Oktober 2022 stattfindende“National Gender studies conference G22″ in Schweden können Abstracts eingereicht werden: https://axacoair.se/go?aGlyFBkb https://www.kau.se/en/centre-gender-studies/date/national-gender-studies-conference-g22/oppna-paneler/feminist-studies
CfP – 10th Midterm Conference of ESA-Research Network 11 „SOCIOLOGY OF EMOTIONS“
Konferenz vom 31.08.-02.09.2022 This is the Call for Papers for the 10th Midterm Conference of the European SociologicalAssociation’s Sociology of Emotions Research Network (RN11). The Midterm Conference will behosted in 2022 by the University of Hamburg, Germany, at the chair of Social Analysis and SocialChange… Read More
W2-Professur für Geriatrie mit Schwerpunkt Versorgungsforschung (m/w/d)
„Gesucht wird eine international ausgewiesener Wissenschaftlerin, derdie das Fach Geriatrie mitSchwerpunkt Versorgungsforschung in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vollumfänglich vertritt undidealerweise bestehende nationale und internationale Kooperationen aufweisen kann.“ Professur an der Universitätsmedizin Greifswald gesucht!
CfP – Tackling Long-Term Care Needs in Ageing Societies in (Post) Pandemic Times: Multidisciplinary Research Approaches in an International Perspective
Deadline 31.07.2022 This Special Issue seeks after theoretical and empirical papers that deal with long-term care challenges at local, national and international level, and at possible strategies for addressing them. Submissions may investigate policy issues in regards with the role played by public and private… Read More
CfP – Active Ageing through Innovation: Learning from the Covid-19 Pandemic
Call for Papers THEMEN:1. Lessons from the COVID-19 Pandemic2. Ageism and Technology Gap3. Evaluation and Adjustment of International Frameworks for Policy Actions on Ageing Call for Presentations THEMEN: Silver economy – devices and services adjusted to the needs of older people.Health system – modern medical… Read More
CfP – AGEING IN EUROPE: Towards more Inclusive Societies, Research and Policy’
Für den Workshop AGEING IN EUROPE: Towards more Inclusive Societies, Research and Policy’ vom 13.-15.07.22 in Wien werden Beiträge gesucht. We would like to particularly invite papers and sessions that will discuss ageing-related issues within (but not limited to) the following topics: • Age-related exclusion… Read More
CfP – für die Veranstaltungen der Sektion „Methoden der qualitativen Sozialforschung“
zum diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Weiter Infos finden Sie hier.
CfP – „Schutz für oder vor Sozialforschung? Wissenschaftsethik in der Diskussion“
CfP der deutschen Gesellschaft für Soziologie für den 41. Kongress der DGS vom 26.-30.09.22 Frist 11.04.22 Weitere Infos und den gesamten CfP finden Sie unter https://soziologie.de/sektionen/methoden-der-qualitativen-sozialforschung/news/veranstaltungen-der-sektion-auf-dem-dgs-kogress-2022-in-bielefeld
CfP – Bewegte Ordnungen: Mobilität(-en) als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse
Deadline: 31.01.2022 Gemeinsame Frühjahrstagung der SektionenMethoden der qualitativen Sozialforschung und Soziologie des Körpers und des SportsUniversität Bayreuth, 24. – 25. März 2022 Möglich sind Beiträge, die sich u. a. mit folgenden Fragen befassen: Welche methodischen und methodologischen Anforderungen sind mit der Untersuchung vonMobilität(-en) aus der… Read More
CfP „Intergenerational Solidarity at the Beginning of the 21st Century“
Special Issue of “Genealogy” journalhttps://www.mdpi.com/journal/genealogy/special_issues/intergenerational_solidarity Deadline for manuscript submissions: 30 May 2022 Special Issue Information:The year 2022 marks the twentieth anniversary of developing an active ageing framework that coincides with the twentieth anniversary of the United Nations Second World Assembly on Ageing (UN 2002) and… Read More
Diverse CfP zum Thema Nachhaltigkeit
CfP to the Research Topic „On Poverty and Its Eradication“ (journals: Frontiers in Sociology, Frontiers in Human Dynamics, Frontiers in Political Science, Frontiers in Public Health). Deadline for manuscript submissions: 30 April 2022. https://www.frontiersin.org/research-topics/27921/ CfP to the Research Topic „Towards 2030: Sustainable Development Goal 1:… Read More
Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet einen Forschungsaufruf zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts. Interessensbekundungen sind vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. Januar 2022 möglich. Brücke zwischen Forschung und Praxis Wir wollen dazu beitragen, dass Forschungslücken geschlossen werden. Aus den Ergebnissen… Read More
Call for Proposals zum Forum Citizen Science
Für das am 12 und 13.05.2022 stattfindende Forum, welches unter dem Motto ‘Global – Regional – Lokal: mit Bürgerwissenschaften für die UN-Nachhaltigkeitsziele‘ steht, gibt es nur einen Call for Proposals. Die Frist für Beiträge ist der 05.01.2022. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.buergerschaffenwissen.de/veranstaltungen/forum-citizen-science-22/call.
Cfp für das Special Issue of the Journal of Ageing Studies
Das Thema des Special Issue lautet Ethical Concerns: Envisioning Ethnographic Fieldwork with Cognitively Impaired Older Adults. Es werden Beiträge unterschiedlicher Art angenommen. Deadline für Abstracts ist der 22.01.22. Alle weiteren Infos finden Sie unter https://www.springer.com/journal/10433/submission-guidelines.
BMBF: Richtlinie zur Förderung von Forschungsprojekten zu ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten der Neurowissenschaften
Diese finden Sie unter folgendem Link: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2021/10/2021-10-06-Bekanntmachung-Neurowissenschaften.html?view=renderNewsletterHtml
Digitalization and the ageing workforce
We are organizing a workshop for PhD students and young postdoctoral researchers on the topic „Digitalization and the ageing workforce“. The workshop will take place online on November 24, 2021. It is organized in cooperation between the University of Helsinki, Finland, the University of Linköping,… Read More
Inclusive Media Literacy Education for Diverse Societies
Call for Papers for an Issue of Media and CommunicationDeadline 15.12.2021 Einen Überblick finden Sie hier https://www.soziopolis.de/ausschreibungen/call/inclusive-media-literacy-education-for-diverse-societies.html Die detaillierte Ausschreibung hier https://www.cogitatiopress.com/mediaandcommunication/pages/view/nextissues#MediaLiteracy
BMBF – Förderung von Projekten zur Stärkung der Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses | Frist: 19.11.2021
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dieser Ausschreibung Projekte mit dem Vorhaben, Datenkompetenzen bei Doktorand:innen, Wissenschaftler:innen in der PostDoc-Phase sowie Nachwuchsgruppenleitungen zu erweitern. Mit der Förderung der Datenkompetenz soll zu einer Datenkultur beigetragen werden. Wissenschaftler:innen in früheren Karrierephasen sollen dazu befähigt werden,… Read More
DFG-Nachwuchsakademie „UroAgeCare“ | Frist: 31.10.2021
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) lädt gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Nachwuchsforschende zum Thema „Alter im Kontext von urologischen Erkrankungen und Therapieoptionen“ dazu ein, sich als Teilnehmende der Nachwuchsakademie „UroAgeCare“ zu bewerben. Ziel der Nachwuchsakademie ist Antragstellung bei der DFG, indem Forschungstätigkeiten und… Read More
BMBF – KI-basierte Assistenzsysteme für prozessbegleitende Gesundheitsanwendungen
Zweck der Bekanntmachung ist die Förderung innovativer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu interaktiven Assistenzsystemen, die Prozesse in der klinischen Gesundheitsversorgung mit Methoden der künstlichen Intelligenz unterstützen. Weitere Informationen sowie die Ausschreibungsdetails finden Sie unter https://www.interaktive-technologien.de/foerderung/bekanntmachungen/kias Am 16. August und am 15. September werden Informationsveranstaltungen stattfinden. Infos… Read More