Die BEQISA – die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt sucht innovative Projektideen zur altersgerechten Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt. Die Bewerbung läuft bis zum 30.09.2022. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link und dem unten stehenden Flyer: https://www.beqisa.de/projektfoerderung/foerderaufruf
All posts filed under “Versorgungsstrukturen”
Online-Schulung zum Thema Altersdepression
Zielgruppe: Pflegefachkräfte und pflegende Angehörige Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe hat eine kostenfreie, jederzeit zugängliche Online-Schulung entwickelt und schreibt dazu auf Ihrer Website: „Depression und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen sind häufig und führen bei Pflegekräften und pflegenden Angehörigen zu Verunsicherung und emotionaler Belastung. Das Online-Schulungsangebot… Read More
PODCAST – All inklusiv Magdeburg
Ein neuer Podcast zum Thema Inklusion startet! „Hey, wir sind Elisa & Julia! Wir studieren Journalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal und haben ein Projekt zur Inklusion in Magdeburg gestartet. Wir wollen mehr über Menschen mit Behinderung und ihre alltäglichen Barrieren erfahren und diese Erkenntnisse für… Read More
Forum Gesundheitsförderung
Am 29. und 30. Oktober findet erstmals das Forum Gesundheitsförderung unter dem Motto „Verband verbindet – Mit Gesundheit Zukunft gestalten“ statt. Der Berufsverband Gesundheitsförderung e.V. gibt damit den Autakt zu einer jährlichen Veranstaltungsreihe, die Akteure und Interessierte an einer zukunftsfähigen, praxisorientierten Gesundheitsförderung zusammenbringt. In verschiedene… Read More
Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“
Das deutsche Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) hat ein freiwilliges Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ entwickelt, um die internationale Pflegekräftegewinnung zu erleichtern, sie verlässlicher und transparenter zu gestalten und einen ethisch vertretbaren Standard in der Anwerbung zu setzen. Es bietet… Read More
Digitale Fachtagung „Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – Lehren aus der Zeit der Corona-Pandemie“ | Anmeldefrist: 03.09.2021
Der unabhängige Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf richtet seine Aufmerksamkeit auf die Implementierung einer Entgeltersatzleistung für informell pflegende berufstätige Menschen, auf Versorgungs- und Beratungsstrukturen zur Stärkung von Vereinbarkeit von Pflegearbeit und Beruf, auf Bedarfe von Familien mit pflegebedürftigen Kindern Situation kleiner und… Read More
Pflege-Report 2021: Pflege in und nach der Pandemie
Der neu erschienene Pflege-Report 2021 des Wissenschaftlichen Institutes der AOK (WIdO) beleuchtet die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Gesundheit und den Lebensalltag von Pflegebedürftigen. Es zeige sich, dass wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen die Pandemie auch in diesem Fall seit langem bekannte Schwachstellen der Versorgungsstrukturen… Read More
CfA – Kongress Armut und Gesundheit 2022 „Was jetzt zählt“ | Frist: 20.08.2021
Infolge des rückliegenden Kongresses sehen die Organisator:innen es nunmehr an der Zeit, den Modus kurzfristig ausgerichteter Handlungsstrategien in Bezug auf die Herausforderungen der Pandemieeindämmung zu verabschieden und perspektivisch nachhaltigere und gesundheitsfördernde gesamtpolitische Konzepte anzustoßen. Das Zukunftsforum Public Health hat in diesem Zusammenhang bereits eine Strategie… Read More
WHO schlägt weltweite Pflegestrategie vor
Das Entscheidungsorgan der World Health Organization (WHO) World Health Assembly hat bei seinem Treffen im Mai 2021 einen Entwurf für global geltende strategische Leitlinien für Pflege und Hebammenwesen vorgelegt, der Vorschläge zu evidenzbasierten Praktiken und politischen Priorisierungen bündelt. Die Leitlinien sollen Ländern weltweit bei der… Read More
Altenpflege – gut gewappnet für die nächste Pandemie?
Die COVID-19 Pandemie hinterlässt große Spuren im Bereich der Altenpflege. In vielen Langzeitpflegeeinrichtungen kam es zu Ausbrüchen der Erkrankung; Bewohner:innen mussten einen langen Zeitraum auf Besuch verzichten oder wurden unter Quarantäne gestellt; viele von ihnen starben an dem neuartigen Virus. Schnell wurden diese Menschen neben… Read More
Digitale Wege für Gesundheit
Mit dem Projekt „Highways to Health“ hat die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Niedersachsen eine Wissensplattform geschaffen, in der Interessierte unterschiedlich formatierte Beiträge finden und sich inspirieren lassen können, wie Gesundheitsförderung und Prävention mit digitalen Tools unterstützt werden können.
Dokumentationen zu Pflege in Deutschland
Das ZDF stellt in der Mediathek verschiedenen Dokumentationen zur Verfügung, die das Thema Pflege aufgreifen. So geht es beispielsweise um den Fachkräftemangel, um das Lohnniveau sowie den Umgang mit Belastungen im beruflichen Alltag von Pflegenden.
Bericht zu Health Literacy
Der zweite Health Literacy Survey Germany (HLS-GER 2) bietet einen Einblick in die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland und vergleicht die Gesundheitskompetenz vor und während der Corona-Pandemie. In der zweiten Welle wurden auch digitale, navigationale und kommunikative Fähigkeiten berücksichtigt. Die Ergebnisse weisen auf eine Verschlechterung… Read More
Unterschiede in Bevölkerungsentwicklung
In der neunten Bevölkerungsprognose des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeichnet sich ab, dass sich in Deutschland zwischen 2020 und 2040 die Anzahl der Einwohner:innen um 1,3 Mio verringern wird. Jedoch verteilt sich diese Abnahme ungleich; d.h. besonders strukturschwache Regionen werden von diesem… Read More
Musterdatenkatalog für Kommunen
Das Kabinett um Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat einen Gesetzesentwurf zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten beschlossen. Derzeit werden Daten aus den verschiedenen Länder dezentral an das Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) beim Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Die zentralisierte Erfassung soll darin unterstützen, das Krebsgeschehen in Deutschland besser zu… Read More
Fachkräftegewinnung
In der Diskussion um den demografischen und strukturellen Wandel stellt der Bereich der Pflege und Gesundheitsversorgung besonders in Sachsen-Anhalt, dem bevölkerungsältesten Bundesland, eine tragende Rolle. Welche Strategien sind hilfreich, um den steigenden Bedarf von Fachkräften zu decken? Um auf den generell zu beobachtenden Fachkräftebedarf in… Read More