Veranstaltungen und Neuigkeiten
Unter den Reitern weiter unten finden Sie Hinweise zu Förderausschreibungen sowie zu Beiträgen aus verschiedenen Bereichen um das Thema Alter(n). Weiter unten folgen Veranstaltungshinweise in unserem Kalender.
Gemeinsam gestalten?! Fachtag Partizipative Technikentwicklung
Hochschule Magdeburg-StendalAnmeldung unter: fachtag-mti@h2.de
Technikentwicklung, Design und Forschung setzen aktuell darauf, Nutzer*innen bei der Entwicklung und Innovation von Produkten, Dienstleistungen und Wissen zu beteiligen. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass mit Partizipation ganz unterschiedliche Ansätze und Ziele verfolgt werden.
Klar ist: Es braucht gute Bedingungen, die richtigen Methoden und viel Know-how, damit sich das Potenzial partizipativer Ansätze entfalten kann. Gibt es also Erfolgsrezepte für partizipative Technikentwicklung und Innovation? Wie kann man Menschen, die selbst keine Entwicklungsprofis sind, gewinnbringend beteiligen?
Der interdisziplinäre Fachtag richtet sich an alle, die in Forschung, Entwicklung und Betrieben partizipative Methoden nutzen oder diese in Zukunft einsetzen wollen. Gemeinsam arbeiten wir heraus, wie eine „Gute Praxis“ partizipativer Technik- und Produktentwicklung aussieht.
Neben Inputs von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis werden verschiedene partizipative Entwicklungsprojekte präsentiert: Von diversity-sensibler Künstlicher Intelligenz für Unternehmen bis Apps, die gemeinsam mit älteren Menschen entwickelt werden.
5th Cologne Symposium on Ageing Medicine 2022
KölnDie Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Several waves of the severe acute respiratory syndrome - Corona virus 2 (SARS-CoV-2) pandemic lie between the 2020 and 2022 editions of the Annual Cologne Symposium on Ageing Medicine. One of the indirect effects of SARS-CoV-2 - as the… Read More
Unterstützung im Alltag – der Vielfalt begegnen
Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz laden zur landesweiten Tagung „Unterstützung im Alltag – der Vielfalt begegnen“ am 14. Juni 2022 in die Mercatorhalle in Duisburg ein. Die Fachveranstaltung gibt hilfreiche Impulse für die praktische Unterstützung und Entlastung im Alltag pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger.… Read More
3. Digitaltag 2022
onlineDer Digitaltag rund um das Thema Digitalisierung findet dieses Jahr am 24.6. statt. Thema dabei ist auch die digitale Teilhabe aller Menschen. Der Tag beginnt ab um 12 und umfasst einige online Veranstaltungen. Weitere Infos finden Sie hier: Wissensdurstig.de für Sie am 3. Digitaltag 2022… Read More
Unterstützung – Vernetzung – Zusammenarbeit: Die Reform des Betreuungsrechts gut umsetzen
Die Gesetzesänderungen zur Reform des Betreuungsrechts treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Die Akteure des Betreuungswesens bereiten sich auf die kommenden Veränderungen vor. In den Betreuungsbehörden auf örtlicher und überörtlicher Ebene, in den Betreuungsvereinen und Betreuungsgerichten sowie bei den beruflichen und ehrenamtlichen Betreuerinnen und… Read More
Abschlusssymposium Autonomie im Alter
Festung Mark MagdeburgDie Zeit unseren Forschungsprojektes und -bundes neigt sich dem Ende zu. Am 30.06.2022 findet das Symposium in der Festung Mark (https://festungmark.com/) in Magdeburg statt. Wir freuen uns, Ihnen unser Programm für das Abschlusssymposium vorstellen zu können. Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für… Read More
Karriereperspektiven nach der Promotion in der Alternsforschung: Wissenschaftsmanagement
onlineDie Veranstaltung des NRW Forschungskolleg GROW findet online statt. Weitere Infos finden Sie unter folgendem Link: NRW Forschungskolleg GROW: 2. Veranstaltung zu Karriereperspektiven nach der Promotion in der Alternsforschung: Wissenschaftsmanagement (uni-koeln.de)
Von der Bestandsaufnahme bis zur Evaluation: Partizipative Methoden
OldenburgAnmeldeschluss 14.Juni 22